Ich habe Diabetes

Diabetes ist keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr gibt es grundlegend unterschiedliche Diabetesursachen. Dem entspricht die Einteilung in unterschiedliche Diabetestypen. Dabei grenzt man noch weitere Untergruppen voneinander ab.

Diabetes Typ 1

Der Diabetes Typ 1 ist eine so genannte Autoimmunkrankheit. Bei diesen richtet sich das körpereigene Immunsystem, das in erster Linie der Abwehr krankmachender Keime dient, aus bislang unklaren Gründen gegen die Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche das Insulin produzieren. Die Folge dieser Zerstörung ist, dass innerhalb unterschiedlicher Zeit die Insulinproduktion versiegt. Der Zucker im Körper (Blut, Gewebe) steigt dann immer weiter an. Denn Insulin regelt die Weiterverarbeitung von Zucker im Körper. Mit diesem Anstieg verbunden sind vielfältige gefährliche Störungen der Körperabläufe. Da das lebenswichtige Insulin fehlt, muss künftig dieses zugeführt werden, und zwar subkutan (durch die Haut) per Spritze, Pen oder Insulinpumpe in genau der benötigten Menge. Damit dies im Alltag gelingt, ist eine angepasste Schulung erforderlich. Rund 400.000 Menschen in Deutschland sind an Typ-1-Diabetes erkrankt. 2015 waren es noch 32 000 Kinder und 340 000 Erwachsene. Und die Häufigkeit steigt weiter.  

Wahrscheinlich haben Sie nun dazu bestimmte Fragen 

  • Wie merke ich, dass ich Typ-1-Diabetes habe? 
  • Was weiß man über die Ursachen des Typ-1-Diabetes? 
  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es für Typ-1-Diabetiker 
  • Welche Komplikationen drohen? 

Dazu werden wir Ihnen gerne weitere Informationen geben. Wir haben dazu auch weitere Informationen für Typ-1-Diabetiker erstellt, welche Sie sich gerne herunterladen dürfen (Link: Hintergrundwissen zum T1D). Sie erfahren etwas über die Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten für Typ-1-Diabetiker. Diese ersetzen jedoch keine strukturierte Schulung durch Ihren behandelnden Diabetologen. Sie benötigen diese, um Ihren Diabetes Typ 1 auch im Alltag selbst meistern zu können. 

Zusammenfassung
Quellen
Literatur
Hintergrundwissen

Erfahrungsbericht von Max - ein echter Typ 1

Wie sieht heute dein Alltag mit Diabetes Typ 1 aus?
"Ich weiß, ich habe Diabetes. Allerdings vergesse ich es allzu oft, weil es kaum spürbar ist."
Wie war es, als Sie von der Krankheit ihres Sohnes erfahren haben?
Wie geht Max mit dem Krankheitsbild um?
Wie unterstützen Sie Max als Eltern?
Lieber Max, was waren deine ersten Gedanken, als du von deinem Diabetes Typ 1 erfahren hast?
Wie schaffst du es, dass nicht Diabetes dein Leben bestimmt, sondern du selbst?
Kontakt Newsletter Login