Ich habe Diabetes

Diabetes ist keine einheitliche Erkrankung. Vielmehr gibt es grundlegend unterschiedliche Diabetesursachen. Dem entspricht die Einteilung in unterschiedliche Diabetestypen. Dabei grenzt man noch weitere Untergruppen voneinander ab.

Andere spezifische Diabetestypen ("Typ-3-Diabetes")

Der so genannte Typ-3-Diabetes (korrekte Klassifikation: „Andere spezifische Diabetestypen“) fasst eine Vielzahl verschiedener Erkrankungen unterschiedlicher Ursachen zusammen. Sie lassen sich nicht immer leicht von den bekannteren Formen Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes abgrenzen. Generell werden in dieser Gruppe Diabetesformen zusammengefasst, bei welchen man inzwischen genau die Ursache kennt. Am wichtigsten ist die Form „3c“, bei der die Bauchspeicheldrüse erkrankt oder zerstört ist. Denn hier muss mit Insulin behandelt werden, welches in der Regel besonders gut wirkt, so dass der Zuckerspiegel häufig stark schwankt.  

Weitere Informationen können Sie der Information für Typ-3-Diabetiker entnehmen. Sie enthält übersichtliche Information über Ursachen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Typ-3-Diabetes. 

Quellen
Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Hintergrundwissen
Kontakt Newsletter Login